Dreimal prägten die Berge innert 150 Jahren das Schicksal von Elm: Ab 1868 wurde der Schieferabbau zu einer wichtigen Einnahmequelle für die Dorfbevölkerung. Doch dreizehn Jahre später zerstörte ein ungeheurer Bergsturz das Schieferbergwerk und brachte grosses Leid über das Dorf. Heute lockt die Tektonikarena Sardona, 2008 zum UNESCO-Welterbe gekürt, Bergbegeisterte und Forschende aus aller Welt nach Elm: Hier durchzieht die „magische Linie“, die Glarner Hauptüberschiebung, eindrücklich die Tschingelhörner.
An diesem ausserschulischen Lernort schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Journalistinnen und Journalisten und besuchen den Ort des Geschehens für eine Reportage über diese drei wichtigen Ereignisse.
Altersempfehlung: ab der 4. Klasse
Dauer: 1 Tag (reine Wanderzeit ca. 1,25 Stunden, 5 km, 80 m aufwärts, 80m abwärts)
Gesamtpreis: gratis (exkl. Reisekosten)
Gruppengrösse: variabel
Durchführungszeiten: ca. April bis Oktober (je nach Schneeverhältnissen)
Bemerkung: Der Besuch dieses ausserschulischen Lernortes ist eine optimale Ergänzung zum Lehrmittel “Berge erzählen Geschichten” (Ingold Verlag)
Sie sind als Lehrperson mit Ihrer Klasse auf eigene Faust unterwegs. In einem ausführlichen Informationsdokument finden Sie alle nötigen Informationen: Infos zum Ort inkl. Situationsplan und Routenvorschlag, Unterrichtsmaterial inkl. Kopiervorlagen, Ideen zur Einbettung in den Unterricht (Vor- und Nachbereitung) etc.