Um in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen zu werden, müssen UNESCO-Welterbestätten von aussergewöhnlichem universellem Wert sein und mindestens eines von zehn Auswahlkriterien erfüllen. Die Buchenwälder erfüllen das Kriterium IX für die Aufnahme.
Kriterium (iv): Die alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas sind für das Verständnis der Geschichte und der Entwicklung der Gattung Fagus, die aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der nördlichen Hemisphäre und ihrer ökologischen Rolle von globaler Bedeutung ist, unerlässlich. Diese komplexen, weitgehend ungestörten Wälder der gemässigten Zonen zeigen umfassende ökologische Muster und Prozesse in Rein- und Mischbeständen der Rotbuche (Fagus sylvatica) über eine Vielzahl von Umweltgradienten, insbesondere klimatische und geologische Bedingungen, auf der Ebene fast aller Buchenwaldregionen. Die Wälder erstrecken sich über alle Höhenstufen, von den Küstengebieten bis zum Waldrand, und umfassen die besten noch vorhandenen Exemplare der Rotbuche. Die Buche ist eine der wichtigsten Baumarten im Biom der gemässigten Laubwälder und ein herausragendes Beispiel für die Wiederbesiedlung und Entwicklung terrestrischer Ökosysteme und Gemeinschaften seit der letzten Eiszeit. Die kontinuierliche Ausbreitung der Buche von ihren eiszeitlichen Rückzugsgebieten im Osten und Süden Europas nach Norden und Westen lässt sich entlang von Etappen und natürlichen Korridoren quer über den Kontinent verfolgen. Die Dominanz der Buche in weiten Teilen Europas ist ein lebendiges Zeugnis für die genetische Anpassungsfähigkeit dieses Baumes, ein Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist.
Integrität: Die 94 Komponenten aus 18 Ländern, aus denen sich der Serie zusammensetzt, sind repräsentativ für die Vielfalt der primären und alten Buchenwälder in ganz Europa, sowohl im Hinblick auf die unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen als auch auf die Höhenlagen. Die Serie umfasst eine Reihe von Komponenten, die den aussergewöhnlichen universellen Wert (OUV) widerspiegeln und die Variabilität der Ökosysteme der Rotbuchenwälder darstellen. Gemeinsam tragen diese Komponenten zur Integrität der Anlage als Ganzes bei. Darüber hinaus muss jede Komponente auf lokaler Ebene Integrität beweisen, indem sie alle natürlichen Entwicklungsprozesse der Wälder und ihre besondere geografische und ökologische Lage in der Reihe zeigt. Die meisten Komponenten sind ausreichend gross, um die für ihre langfristige ökologische Nachhaltigkeit erforderlichen natürlichen Prozesse zu gewährleisten.
Die grössten Bedrohungen für den Bestand sind die Abholzung der Wälder und die Fragmentierung der Lebensräume. Abholzungsaktivitäten in der Nähe der Komponenten können zu mikroklimatischen Veränderungen und Nährstoffmobilisierung führen, was sich negativ auf die Integrität der Anlage auswirkt. Der Wandel der Landnutzung in den umliegenden Landschaften kann zu einer stärkeren Fragmentierung der Lebensräume führen, was besonders für kleinere Bestandteile von Bedeutung wäre. Die Entwicklung der Infrastruktur stellt nur in der Umgebung einiger Komponenten eine potenzielle Bedrohung dar.
Der Klimawandel stellt bereits ein Risiko für einige Komponenten dar, und es ist mit weiteren Auswirkungen zu rechnen, einschliesslich Veränderungen in der Artenzusammensetzung und Verlagerung von Lebensräumen. Es ist jedoch anzumerken, dass eines der Attribute des aussergewöhnlichen universellen Wertes des Gebietes die Fähigkeit der Buche ist, sich an unterschiedliche ökologische und klimatische Bedingungen in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet anzupassen. Daher müssen mögliche künftige Veränderungen überwacht und dokumentiert werden, um diese Prozesse besser zu verstehen.
Die oben genannten Bedrohungen können die Integrität der verschiedenen Komponenten in unterschiedlichem Masse und auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen. Zum Beispiel durch eine geringere strukturelle Vielfalt, Fragmentierung, den Verlust von Verbindungen, den Verlust von Biomasse und die Veränderung des Mikroklimas, was die Funktionalität der Ökosysteme und die Anpassungsfähigkeit insgesamt verringert. Um diesen Bedrohungen zu begegnen, werden Pufferzonen eingerichtet und von den Verwaltungsbehörden entsprechend verwaltet.
Mehr Informationen findest du unter whc.unseco.org